Wie planen Sie das Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs?

In Nachrichten 0 Kommentare

 

Wenn Sie vor Kurzem Ihr erstes Elektrofahrzeug (EV) erworben haben, eines kaufen möchten oder Ihren aktuellen Ladeplan optimieren möchten, haben Sie wahrscheinlich Fragen dazu, wann und wie Sie Ihr EV anschließen. Es gibt keinen eindeutig optimalen Zeitpunkt zum Laden Ihres Elektrofahrzeugs. Sie müssen einen Zeitpunkt finden, der zu Ihnen und Ihrem Zeitplan passt.

Zu welcher Tageszeit sollte ich mein Elektrofahrzeug aufladen?

Ladeanwendungen für Elektrofahrzeuge ermöglichen es Besitzern meist, eine bestimmte Uhrzeit festzulegen, zu der sie täglich mit dem Laden beginnen und enden möchten. Es gibt keine richtige oder falsche Ladezeit. Wenn Sie jedoch Geld sparen möchten, sollten Sie dies außerhalb der Stoßzeiten tun.

Letztendlich hängt der beste Zeitpunkt zum Aufladen eines Elektrofahrzeugs von Ihren Umständen und Bedürfnissen als Fahrer ab.

Damit Sie den besten Zeitpunkt zum Aufladen Ihres Elektrofahrzeugs finden, haben wir hier ein paar Tipps für Sie:

  • Batteriezustand und -effizienz

Berücksichtigen Sie bei der Planung Ihres nächsten Ladevorgangs am besten den Ladezustand bzw. die Reichweite. Halten Sie Ihre Elektrofahrzeugbatterie zwischen 20 und 80 %. Laden außerhalb dieses Bereichs kann länger dauern, weniger effizient sein und die Batterie langfristig schädigen. Wenn Sie das Auto für längere Fahrten jedoch zu 100 % aufladen müssen, ist langsames Laden für die Batteriegesundheit immer besser als schnelles Laden.

  • Verfügbarkeit des Ladegeräts

Das Laden sollte zu Ihrem Lebensstil passen. Wenn Sie zu Hause kein Ladegerät haben, ist die regelmäßige Nutzung eines stationären Ladegeräts zur Ladung Ihrer Batterie kein Problem. Sie müssen Ihr Elektrofahrzeug nicht täglich laden. Als Faustregel gilt: Die Batterieladung sollte immer mindestens 20 % betragen, insbesondere im Winter, wenn die Kälte die Batterie schneller entlädt.

IN VERBINDUNG STEHENDE ARTIKEL